1. Das Dattel-Balsamico Dressing besticht durch die Süße der Dattel. Diese Art zu süßen ist tatsächlich am gesündesten und das Dressing bekommt eine tolle cremige Konsistenz.
2. Das Honig-Ziegenfrischkäse-Dressing ist eine willkommene Abwechslung zu den Essig-Öl-Dressings und ist geschmacklich toll aufeinander abgestimmt.
3. Tahin-Rotweinessig-Dressing. Dieses Dressing ist stark an eine klassische Vinaigrette angelehnt, bekommt aber durch die Sesampaste (Tahin) eine tolle nussige und cremige Note. Man kann auch andere Nussmussorten wie Mandel- oder Cashewmus verwenden.
Dattel-Balsamico-Dressing
Alle Zutaten abmessen und in ein hohes Gefäß geben und anschließend mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer pürieren. Ich persönlich verwende immer den Standmixer. Mein absoluter Küchenliebling zur Herstellung von Dressings ist der Standmixer von Vitamix (dies ist das Modell, das ich zu Hause habe, perfekte Größe für Familien). Das perfekte Einsteiger-Modell ist das hier: Vitamix E 310.
Honig-Ziegenfrischkäse-Dressing
Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie zu einer glatten Emulsion. Der grüne Pfeffer schmeckt frisch gemahlen in einem Mörser einfach köstlich und gibt dem ganzen eine besondere Note. Selbstverständlich kannst du auch normalen schwarzen Pfeffer aus der Mühle nehmen.
Du kannst auch alle Zutaten in einen Mixer geben. Je nach Leistung kann er den grünen Pfeffer auch zerkleinern.
Tahin-Rotweinessig-Dressing
Am besten zuerst das Tahin und das Öl zu einer glatten Masse verrühren. Danach die anderen Zutaten hinzufügen und mit einem Spiralbesen verrühren. Natürlich geht auch ein Schneebesen, aber mit einem Spiralbesen geht es einfach am schnellsten und das Dressing wird sehr schön verbunden.
Zu welchem Salat passen die Dressings?
Ich persönlich finde man die Dressings für jeden Salat verwenden. Für feinere Salate wie Feldsalat oder Spinatsalat würde ich immer eines der Essig-Öldressings bevorzugen, da sie etwas leichter sind.
Das Dattel-Balsamico-Dressing passt auch hervorragend zu etwas derberen oder bitteren Salaten wie Radicchio oder Chicorée Salaten.
Das Honig-Ziegenfrischkäse-Dressing bietet sich finde ich auch bei warmen Beilagen wie gebratenem Kürbis oder gefüllten Nudeltaschen an.
Bei mir müssen Salat schnell und einfach gehen. Zu dem Blattsalat kommen in der Regel 2-3 weitere Zutaten wie z. B.: geraspelte Möhre, Cherry Tomaten, Gurke oder Avocado. Bei den Wintersalaten kann auch mal Birne, Apfel oder Orange dazukommen oder in den Sommersalaten Beerenobst oder Pfirsich/ Nektarine.
Vergesst nicht die Eiweißbeilage in Form von Feta, Mozzarella, Ei oder ein leckeres Käsebrot auf die Faust.
Aufbewahrung
Die Dressings lassen sich super in größeren Mengen vorbereiten und halten sich in sauber abgefüllten Flaschen im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Dann geht auch ein Salat abends ganz schnell.
Dir hat das Rezept gefallen und vor allem geschmeckt?
Dann würde ich mich freuen, wenn du eine kurze Bewertung ganz am Ender der Seite hinterlässt. Das würde mir sehr helfen.
Du hast das Rezept abgewandelt?
Teile gerne mit mir und den anderen in den Kommentaren, wie du den Salat verfeinert oder ergänzt hast. Ich bin gespannt auf eure Kreationen.